Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Die IKK leistet jetzt noch mehr: 100 Euro jährlich für Ihre Zähne
Für alle Versicherten übernimmt die IKK - Die Innovationskasse die Kosten für eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) in Höhe von bis zu 100 Euro beim Zahnarzt Ihrer Wahl und das jedes Jahr.
Was ist eine Professionelle Zahnreinigung?
Die PZR ist eine Intensivreinigung mit Spezialinstrumenten mit dem Ziel, alle krankmachenden oder kosmetisch störenden Belege auf der Zahnoberfläche zu entfernen, erläutert die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in ihrer Patienteninformation1 zur Professionellen Zahnreinigung. Durch diese intensive Reinigung können Karies und Parodontitis wirkungsvoll vorgebeugt und gleichzeitig das Aussehen der Zähne verbessert werden. Durch die Bakterienreduktion werde auch ein wichtiger Beitrag zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von allgemeinmedizinischen Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen (COPD), Magen-Darm-Erkrankungen bis hin zur Vermeidung von Frühgeburten, geleistet. Besonders Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch sowie mit einem erhöhten Risiko für Karies und Parodontitis profitieren von der professionellen Reinigung. Auch älteren Patienten, Trägern von Brücken, Kronen und Implantaten oder Kindern, die Zahnspangen tragen, wird eine PZR besonders empfohlen.
Wie sinnvoll ist die Professionelle Zahnreinigung?
Neben regelmäßigen Kontrollen beim Zahnarzt trägt diese wirkungsvolle Prophylaxebehandlung, die nach den Empfehlungen der Bundeszahnärztekammer ausgeführt wird, nicht nur zur Erhaltung der Zahngesundheit bei und vermindert das individuelle Karies- und Parodontose-Risiko, sondern kann auch die Haltbarkeit von Füllungen und Zahnersatz verlängern. Ganz nebenbei sorgt sie auch noch für weiße Zähne. Denn neben Zahnstein werden auch ästhetisch störende Verfärbungen wie Tee- oder Kaffeeflecken entfernt. Sie ersetzt zwar das tägliche Zähneputzen nicht, kann aber eventuelle Defizite in der häuslichen Mundhygiene ausgleichen. Sie ist also das beste Mittel, um Ihre Zähne langfristig gesund zu halten.
Ablauf der Zahnreinigung
Zunächst prüft der Zahnarzt die Zähne und das Zahnumfeld, indem die Mundhöhle und das Zahnsystem gründlich untersucht wird. Dabei werden insbesondere vorhandene Zahnbeläge, Blutungen des Zahnfleisches sowie beginnende oder fortschreitende Zahnfleischtaschen erfasst. Daran anschließend wird die PZR vom Zahnarzt oder geschultem Praxispersonal durchgeführt und umfasst folgende Leistungen:
- Entfernen von harten und weichen Belegen.
- Polieren
- Fluoridieren
Erklärvideo zum Ablauf der PZR
Urheber Video: Initiative proDente e.V., Aachener Straße 1053-1055, 50858 Köln, www.prodente.de
Häufigkeit
Nach Empfehlung der BZÄK sind jährliche bzw. halbjährliche Termine im Rahmen einer Prophylaxebetreuung üblich, wenn ein niedriges Karies- oder Parodontoserisiko und eine geringe Neigung zu harten und weichen Belägen vorliegt. Bei vorhandenen Zahnfleischtaschen, ungünstigen Mundhygienebedingungen und starker Neigung zu harten, mineralisierten Ablagerungen und unschönen Verfärbungen können kürzere Zeitintervalle sinnvoll sein. Auch Allgemeinerkrankungen wie Diabetes, regelmäßige Medikamenteneinnahme oder Lebenssituationen mit hohem Stressfaktor können die Mundgesundheit beeinträchtigen und eine häufigere PZR empfehlenswert machen. Ihr Zahnarzt wird deshalb ein individuelles Zeitintervall vorschlagen.
Kosten
Die Professionelle Zahnreinigung ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie ist abhängig von Schwierigkeitsgrad und Zeitaufwand und kostet in der Regel zwischen 50 und 120 Euro.
Was müssen Sie tun?
Einfach die Rechnung der Zahnarztpraxis bei der IKK - Die Innovationskasse einreichen. Denken Sie bitte auch an Ihre aktuelle Bankverbindung, damit die IKK Ihnen den Zuschuss bis zu 100 Euro schnell zurückerstatten kann.
Versicherte in Schleswig-Holstein können von der Vorleistung befreit werden. Sie haben die Möglichkeit, die jährlich einmalige Mehrleistung der PZR-Erstattung bis 100 EUR an ihren Zahnarzt abzutreten, wenn dieser damit einverstanden ist.
Haben Sie zuvor Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter 0385 6373-960 oder senden Sie uns eine Nachricht an zahnersatz@die-ik.de.
Mehr Bonus
Zusätzlich haben Versicherte ab 16 Jahren die Möglichkeit, über unser einfaches IKK-Bonusprogramm für zwei weitere Professionelle Zahnreinigungen im Jahr bis zu 150 Euro zu erhalten.
Fordern Sie dazu ganz einfach unser kostenloses Bonusheft.
Fotohinweis: © CoffeeAndMilk iStock.com
1) Quelle: Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Patienteninformation zur Professionellen Zahnreinigung, https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/pati/bzaekdgzmk/2_03_pzr.pdf, aufgerufen am: 24.7.2017
Nutzungshinweise
Wartung: Nikk wird am 2.3.2023 zwischen 12.00 und 14.00 Uhr gewartet. Während der Wartungsarbeiten kann es zu Unterbrechungen kommen, in den NIKK kurzzeitig nicht oder eingeschränkt zur Verfügung steht. Im Anschluss können Sie NIKK wieder im gewohnten Umfang nutzen.
Nikk ist der Chatbot der IKK - Die Innovationskasse. Er beantwortet Ihre Fragen und steht Ihnen täglich 24 Stunden zur Verfügung. Nikk befindet sich stetig in Entwicklung. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, wenn noch nicht alles funktioniert. Die Antworten sind deshalb nicht rechtsverbindlich und stellen insbesondere keine Zusicherung dar. Sie dienen lediglich der ersten Orientierung. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung der IKK.
Bitte beachte auch unsere Hinweise zum Datenschutz.
Hinweis gelesen und einverstanden.
Hinweis gelesen und einverstanden.