Verwaltungsrat

Der ehrenamtliche Verwaltungsrat der IKK - Die Innovationskasse ist paritätisch zusammengesetzt aus jeweils 14 Versichertenvertretern und Arbeitgebervertretern. Er hat sich zum 7.7.2017 im Rahmen der Sozialwahlen 2017 neu konstituiert.

Vorsitzende des Verwaltungsrates

Mitglieder des Verwaltungsrates

Arbeitgebervertreter

  • Jens Cordes, Penkow
  • Björn Felder, Pölitz
  • Matthias Grenzer, Rostock
  • Rolf Hansen, Behrendorf
  • Helmut Kastner, Lubmin
  • Hartmut Klotz, Schönkirchen
  • Hans-C. Langner, Bergenhusen
  • Peter Lindemann, Dorf Mecklenburg
  • Rüdiger Möller, Kiel
  • Martin Ratzke, Bergen/Rügen
  • Olaf Renz, Sternberg
  • Georg Schareck, Kiel
  • Roland Setzkorn, Röbel

Versichertenvertreter

  • Jens Karp, Schülp
  • Jörg Gerling, Flensburg
  • Uwe Gradlowski, Güstrow
  • Horst Goebel, Gudow
  • Olaf Knauer, Neubrandenburg
  • Harry Thranow, Rendsburg
  • Michael Meß, Göhl
  • Kerstin Ecklebe, Schwerin
  • Axel Kiebach, Rostock
  • Joachim Sopha, Flensburg
  • Karl-Heinz Geest-Hansen, Probsteierhagen
  • Hartwig Diwisch, Baabe
  • Christian Borgwardt, Thürkow

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses gemäß § 28 Abs. 2 der Wahlordnung für die Sozialversicherung beim Unterbleiben einer Wahlhandlung

Der Wahlausschuss der IKK - Die Innovationskasse tagte am:

DatumBeginnOrt
09.12.202211:30 UhrTagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel,
Am Schlosspark 2
19417 Hasenwinkel

Öffentliche Bekanntmachung

BeschreibungDokument
Wahlergebnisses gemäß § 28 Abs. 2 der Wahlordnung für die Sozialversicherung beim Unterbleiben einer WahlhandlungDownload

Widerspruchsausschuss

Transparenz wird bei der IKK - Die Innovationskasse großgeschrieben

Nicht mit jedem Bescheid der IKK - Die Innovationskasse sind Sie möglicherweise zufrieden, insbesondere, wenn z.B. Leistungsanträge abgelehnt werden oder Beiträge sowie Säumniszuschläge nachberechnet werden.

Sie haben aber die Möglichkeit bei der IKK - Die Innovationskasse gegen diesen Bescheid schriftlich Widerspruch einzulegen. Im Jahr 2022 sind bei der IKK - Die Innovationskasse (vorher die IKK Nord) 1.586 Widersprüche eingegangen, davon 729 aus dem Bereich der Pflegeversicherung (2020: insgesamt 1.782 davon 621 Pflegeversicherung). Die Anzahl der Widersprüche ist somit im Vergleich zum Vorjahr im Bereich der Pflegeversicherung gestiegen (plus 108 Widersprüche). In der Krankenversicherung dagegen wurden im Vergleich zum Vorjahr 304 Widersprüche weniger eingelegt. Den Widerspruchsausschüssen der IKK - Die Innovationskasse wurden im Jahr 2022 595 Vorgänge (davon Pflegeversicherung 152) vorgelegt. Von diesen 595 durch Widerspruchsbescheid entschiedenen Vorgängen wurde keinem Vorgang durch den Widerspruchsausschuss abgeholfen. 537 Widerspruchsbescheide (davon Pflegeversicherung 137) sind bindend geworden und 58 Widerspruchsbescheide (davon Pflegeversicherung 15) Widerspruchsbescheide wurden durch Klageerhebung angefochten.

Fotohinweis: © www.photographie-albrecht.de, © www.lehmann-photo.de

X

Nutzungshinweise

Wartung: Nikk wird am 2.3.2023 zwischen 12.00 und 14.00 Uhr gewartet. Während der Wartungsarbeiten kann es zu Unterbrechungen kommen, in den NIKK kurzzeitig nicht oder eingeschränkt zur Verfügung steht. Im Anschluss können Sie NIKK wieder im gewohnten Umfang nutzen.

Nikk ist der Chatbot der IKK - Die Innovationskasse. Er beantwortet Ihre Fragen und steht Ihnen täglich 24 Stunden zur Verfügung. Nikk befindet sich stetig in Entwicklung. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, wenn noch nicht alles funktioniert. Die Antworten sind deshalb nicht rechtsverbindlich und stellen insbesondere keine Zusicherung dar. Sie dienen lediglich der ersten Orientierung. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung der IKK.

Bitte beachte auch unsere Hinweise zum Datenschutz.


Hinweis gelesen und einverstanden.
Hinweis gelesen und einverstanden.