Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren bei der IKK - Die Innovationskasse
1. Verantwortliche Stelle, Allgemeines
Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung ist die IKK - Die Innovationskasse, vertreten durch den Vorstand, Ralf Hermes, Lachswehrallee 1, 23558 Lübeck.
Diese Erklärung ist eine Ergänzung der Datenschutzerklärung dieser Internetseite.
Der Schutz Ihrer personenbezogenden Daten ist der IKK - Die Innovationskasse sehr wichtig. Personenbezogende Daten sind Dateninformationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen (z.B. Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mailadresse usw.). Die Daten erhalten wir aus unserem Onlineformular, das Sie über unser Jobportal ausfüllen und aus Ihren Bewerbungsunterlagen, die Sie uns als Anlagen zur Verfügung stellen. Bewerbungen sind ausschließlich über unser Onlineportal möglich.
Folgend finden Sie Informationen, über den Schutz Ihrer Daten sowie der Erfassung und Nutzung.
Wenn Sie auf unsere Internetseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetservice-Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu optimieren.
Während Ihrer Besuche benutzen wir zuweilen JavaScript, um Informationen zu sammeln und bewerten, einschließlich der Dauer bis zum Aufbau einer Webseite, deren fehlerhaftes Herunterladen, die Dauer des Besuchs auf einer Detailseite, Informationen zur Interaktion zwischen Seiten (z.B. scrolling, Klicken, Mouse-overs) und über das Verlassen der Seite.
Die wichtigsten Daten, die wie speichern, in Kürze:
- Browsertyp / -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- anonymisierte IP Adresse des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Besucherhistorie
Die per JavaScript Daten sind für uns bestimmten Personen nicht zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen und sicherheitsbedingten Auswertung gelöscht.
Im Rahmen der Nutzung der Online-Bewerbung wird mittels eines Cookies eine sogenannte Session-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher generiert, weitere Rückschlüsse auf den Nutzer sind hiermit nicht möglich. Es werden keine weiteren Nutzungsdaten durch die Nutzung der Online-Bewerbung zusätzlich generiert.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
2. Welche Daten erfassen wir?
Wir benötigten bestimmte Daten, um Sie ins Auswahlverfahren einer Stellenausschreibung einbeziehen zu können. Gleiches gilt für Bewerbungen, die Sie unaufgefordert an uns richten. Pflichtangaben, ohne die eine Bewerbung nicht möglich ist, sind im Onlineformular mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Es werden folgende Bewerberdaten erfasst und verarbeitet
Anrede | Titel | Vor- und Nachname | Straße und Hausnummer |
Postleitzahl | Ort | Land | Telefon |
Handy | Geburtsdatum | Staatsangehörigkeit | |
Schulabschluss | sonstiger Schulabschluss | Studium (Kategorie) | Studium (Richtung) |
Studiumabschluss als | Studium (Hochschulart) | Abgeschlossenes Studium | Datum Studiumabschluss |
Anzahl Semester | Allgemeine Informationen Studium | Wie haben Sie uns gefunden? | Wunschbeschäftigungsort |
PC-Kenntnisse | Führerschein Klasse B | frühestes Eintrittsdatum (nur bei Initiativbewerbung + Bewerbung aufgrund Stellenausschreibung) | Berufsausbildung (nur bei Initiativbewerbung, Bewerbung aufgrund Stellenausschreibung, Bewerbung für einen Ausbildungsplatz, Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) |
Freitext für Angaben zur Berufsausbildung (nur bei Initiativbewerbung, Bewerbung aufgrund Stellenausschreibung und Bewerbung für einen Ausbildungsplatz) | Berufsausbildung (Richtung) (nur bei Initiativbewerbung, Bewerbung aufgrund Stellenausschreibung, Bewerbung für einen Ausbildungsplatz, Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) | Ausbildungsbetrieb (nur bei Initiativbewerbung, Bewerbung aufgrund Stellenausschreibung, Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) | Datum Abschluss Ausbildung (nur bei Initiativbewerbung, Bewerbung aufgrund Stellenausschreibung, Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) |
Freitext Allgemeine Informationen zur Berufsausbildung (nur bei Initiativbewerbung, Bewerbung aufgrund Stellenausschreibung, Bewerbung für einen Ausbildungsplatz, Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) | Berufserfahrung (nur bei Initiativbewerbung, Bewerbung aufgrund Stellenausschreibung, Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) | letzter Arbeitgeber (nur bei Initiativbewerbung, Bewerbung aufgrund Stellenausschreibung, Bewerbung für einen Ausbildungsplatz, Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) | vorletzter Arbeitgeber (nur bei Initiativbewerbung, Bewerbung aufgrund Stellenausschreibung, Bewerbung für einen Ausbildungsplatz, Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) |
weitere Berufserfahrung 1 (nur bei Initiativbewerbung, Bewerbung aufgrund Stellenausschreibung, Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) | weitere Berufserfahrung 2 (nur bei Initiativbewerbung, Bewerbung aufgrund Stellenausschreibung, Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) | Gehaltswunsch (brutto) p. a. (nur bei Initiativbewerbung + Bewerbung aufgrund Stellenausschreibung) | letzte Zeugnisnote Deutsch (nur bei Bewerbung für einen Ausbildungsplatz) |
letzte Zeugnisnote Mathe (nur bei Bewerbung für einen Ausbildungsplatz) | Praktika (nur bei Bewerbung für einen Ausbildungsplatz, Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) | Praktikumszeitraum (nur bei Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) | Aktuelle Position (nur bei Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) |
aktueller Berufswunsch/Studiengang/Fortbildung (nur bei Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum) | Praktikum auf Grundlage der… (nur bei Pflichtpraktikum) | Abfrage, ob das Praktikum zur Orientierung dient (nur bei freiwilliges Praktikum) | Begründung, welche Berufsausbildung oder welcher Studiengang anzunehmen beabsichtigt wird (nur bei freiwilliges Praktikum) |
Abfrage, ob das Praktikum begleitend zu einer Berufsausbildung oder Hochschulausbildung stattfindet (nur bei freiwilliges Praktikum) | Begründung, welche Berufsausbildung / welcher Studiengang gewählt wurde und was sich von dem Praktikum versprochen wird (nur bei freiwilliges Praktikum) | Abfrage, welchen inhaltlichen Bezug der Bewerber zu seiner Ausbildung / seinem Studium sieht (nur bei freiwilliges Praktikum) | Abfrage, ob bereits in der Vergangenheit ein Praktikum bei der IKK - Die Innovationskasse (od. Rechtsvorgängerin) absolviert wurde (nur bei freiwilliges Praktikum) |
Abfrage, ob es sich nach einer Einstiegsqualifizierung nach § 54a SGB handelt (nur bei freiwilliges Praktikum) | Abfrage zur Schwerbehinderung/ Gleichstellung zur Wahrung der Rechte schwerbehinderter/ gleichgestellter Menschen nach § 165 SGB IX. |
Eine Übersicht aller Formulare unserer Internetseite sowie der erfassten Daten und deren Erfassungszweck erhalten Sie folgend zum Download.
Übersicht ständig verfügbarer Formulare
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung, der Auswertung und Zuordnung erhoben, verarbeitet und genutzt. Zur Bewerbungsabwicklung gehört u.a. die Kontaktaufnahme und Kommunikation im direkten Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung. Darüber hinaus erstellen wir anonyme Statistiken. Die Erstellung dieser Statistiken erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
3. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung, der Auswertung und Zuordnung erhoben, verarbeitet und genutzt. Zur Bewerbungsabwicklung gehört u.a. die Kontaktaufnahme und Kommunikation im direkten Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung. Darüber hinaus erstellen wir anonyme Statistiken. Die Erstellung dieser Statistiken erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
4. Aufnahme in den Bewerberpool und Kontaktpflege
Sofern Ihre Bewerbung aufgrund einer Stellenausschreibung erfolgt, können Sie Ihr Einverständnis durch das Anhaken des Feldes "Ich möchte, dass meine Bewerbung in den Bewerberpool aufgenommen wird, sofern die Stellenbesetzung nicht mit meiner Person erfolgt.", zur Aufnahme in unseren Bewerberpool erklären. Nach der Beendigung des Auswahlverfahrens prüfen wir, ob Ihre Bewerbung in den Bewerberpool aufgenommen wird. Hierüber werden wir Sie informieren.
Sofern Ihre Bewerbung auf keine konkrete Stellenausschreibung erfolgt, können Sie Ihr Einverständnis durch das Anhaken des Feldes "Ich möchte, dass meine Bewerbung in den Bewerberpool aufgenommen wird.", zur Aufnahme in unseren Bewerberpool erklären. Können wir Ihnen keine Stelle anbieten, prüfen wir, ob Ihre Bewerbung in den Bewerberpool aufgenommen wird. Hierüber werden Sie informiert.
Durch das Anhaken des Feldes "Ich bin damit einverstanden, dass die IKK - Die Innovationskasse mir im Rahmen der Kontaktpflege Nachrichten zusendet", erhalten Sie von uns z.B. Geburtstags- und Feiertagsgrüße, Befragungen über Bewerberzufriedenheit, Abfrage der Aktualität Ihrer Kontaktdaten und Bewerbung usw.). Diese Kontaktaufnahme erfolgt ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und wird nicht für die Kontaktpflege zwischen Ihnen und der IKK - Die Innovationskasse als Kranken- und Pflegekasse genutzt.
5. Besonderheiten für Bewerberinnen und Bewerber unter 16 Jahren
Der Datenschutz im Bereich der Jugendlichen ist uns besonders wichtig. Aus diesem Grund ist es Personen unter 16 Jahren, ohne die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters, nicht möglich, sich bei uns zu bewerben. Wenn Sie unter 16 Jahren alt sind, fügen Sie bitte eine unterschriebene Einwilligungserklärung Ihres gesetzlichen Vertreters bei. Soll Ihre Bewerbung in den Bewerberpool aufgenommen werden oder dürfen wir Ihre Daten auch zur Kontaktpflege nutzen, muss sich die Erklärung ausdrücklich auch hierauf beziehen.
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Haben Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle beworben, werden Ihre Daten nach der Beendigung des Stellenausschreibungsverfahrens zu Beweiszwecken für 6 Monate gespeichert.
Haben Sie sich ohne eine Stellenausschreibung beworben, werden Ihre Daten für 1 Monat gespeichert.
Wird Ihre Bewerbung in den Bewerberpool aufgenommen, werden Ihre unter Punkt 2 benannten Daten für 12 Monate gespeichert. Haben Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung der Abfrage für eine Verlängerung der Speicherdauer zugestimmt, werden wir Sie rechtzeitig vor Ablauf der 12 Monate kontaktieren, um zu erfragen, ob wir Ihre Daten für weitere 12 Monate in unserem Bewerberpool speichern dürfen.
Haben Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung unserer Kontaktpflege zugestimmt, erfolgt die Nutzung Ihrer Daten zur Kontaktpflege bis zur Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens. Für den Fall, dass Sie in unseren Bewerberpool aufgenommen sind, für die Dauer der Aufnahme.
Bewerbungen von Personen unter 16 Jahren, denen eine schriftliche Einverständniserklärung der/des gesetzlichen Vertreters nicht beigefügt ist, werden unverzüglich gelöscht.
Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Vertrages, so können Ihre Daten, zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses im Zuge des Einstellungsverfahrens, unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften, gespeichert und genutzt werden.
7. Wer kann Ihre Daten einsehen?
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben der Weitergabe zugestimmt oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Ihre Daten werden im Wege der Auftragsdatenverarbeitung bei dem Provider rexx systems GmbH verarbeitet. Weitere Informationen unter Punkt 10 dieser Erklärung.
Nur ausgewählte Personenkreise, die mit dem konkreten Bewerbungsverfahren befasst sind (je nach Einzelfall sind dies Vorstand, Vorstandsbüro, Abteilungsleiter, Sachgebietsleiter, Schwerbehindertenvertreter, Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat und die Abteilung Personalmanagement) haben Zugriff auf Ihre Daten. Diese Personenkreise wurden über den sensiblen Umgang mit den Bewerberdaten geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Der Zugriff dieser Personenkreise auf Ihre Bewerbungsunterlagen erfolgt vertraulich und ausschließlich über das Bewerberportal.
Wenn Ihre Bewerbung in den Datenpool aufgenommen wurde, können im Einzelfall die entsprechenden Ansprechpartner unserer einzelnen Abteilungen / Fachbereiche Ihre Bewerbungsunterlagen einsehen, wenn geeignete Stellen zu besetzen sind.
8. Social Media
Im Rahmen von Stellenausschreibungsverfahren werden Facebook, WhatsApp und andere Social Media-Kanäle nicht gesichtet.
Das Bewerberprogramm verfügt über eine sogenannte Matching-Funktion (automatisch durchgeführte gewichtete Profilbildung von Bewerbern). Die Matching-Funktion wird bei der IKK - Die Innovationskasse nicht genutzt. Für die IKK - Die Innovationskasse besteht theoretisch lediglich die technische Option die Funktion zu nutzen.
9. Verschlüsselung
An uns übermittelte Daten werden auf Basis des SSL-Verfahrens verschlüsselt. Wir haben im Übrigen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen passen wir dem technischen Fortschritt an.
10. Auftragsdatenverarbeitung
Ihre Daten werden im Wege der Auftragsdatenverarbeitung bei dem Provider rexx systems GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Norbert Rautenberg, Süderstraße 75-79, 20097 Hamburg, administriert und gehostet. Rexx systems ist zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
11. Auskunfts-, Berichtigungs-, Widerrufs-, Löschungs- und Sperrrechte
Sie können die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Bundesdatenschutzgesetzes jederzeit berichtigen, löschen oder sperren lassen sowie Einwände gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft von uns über Ihre, von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu gehört auch, dass wir Ihnen auf Wunsch Ihre personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Ebenso können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass sie die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Zu diesem Zwecke wenden Sie sich bitte an:
IKK - Die Innovationskasse, Geschäftsbereich PM/Bewerbermanagement, Parkallee 21, 24782 Büdelsdorf, karriere[at]die-ik[dot]de, Telefon 04331 345-703.
Hier können Sie auch Ihre Auskunftsrechte nach Maßgabe des Bundesdatenschutzgesetzes geltend machen.
Bei Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit, können Sie direkt Kontakt zu der Datenschutzbeauftragten der IKK - Die Innovationskasse oder der Datenschutzbeauftragten des Onlinebewerbungsprogramms aufnehmen.
Datenschutzbeauftragte der IKK - Die Innovationskasse: Frau Heike Thielmann, E-Mail-Adresse: dsb[at]die-ik[dot]de
Datenschutzbeauftragte des Onlinebewerbungsprogramms: Frau Melanie Ludolph, E-Mail-Adresse: datenschutz[at]rexx-systems[dot]com
Ihnen steht auch das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder an die Aufsichtsbehörde unseres Sitzes wenden. Zuständig sind u.a.:
Datenschutzbeauftragte der für die IKK - Die Innovationskasse zuständigen Aufsichtsbehörde: Frau Dr. Cordula Judith Scherer, E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter[at]bvamt[dot]bund[dot]de
Bundesdatenschutzbeauftragte: Frau Andrea Voßhoff, E-Mail-Adresse: poststelle[at]bfdi[dot]bund[dot]de
Formular Löschung Ihrer Daten (Onlinebewerbung)
Dieses Formular dient ausschließlich dem Antrag auf Löschung von Daten bzw. dem Widerspruch der Datenspeicherung Ihrer im Rahmen der Onlinebewerbung erhobenen Daten.
12. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 31.5.2018. Durch die Weiterentwicklung des Bewerberportals oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Seite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
13. Einverständniserklärung
Durch das Einreichen Ihrer Bewerbung versichern Sie, dass Sie die Informationen dieser Datenschutzerklärung über Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten zur Kenntnis genommen haben und damit einverstanden sind. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir Ihnen Informationen und Erklärungen, die das gesamte Bewerbungsverfahren betreffen, an Ihre E-Mail- oder an Ihre postalische Adresse senden und wir Sie zur Durchführung des Bewerbungsprozesses schriftlich und telefonisch kontaktieren dürfen.
Sie versichern, dass Ihre Angaben der Wahrheit entsprechen. Ihnen ist bekannt, dass unwahre Angaben zur Lösung eines möglichen Arbeitsverhältnisses führen können.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur dann, wenn Sie Ihre Einwilligung durch Aktivieren der Check-Box bestätigt haben und Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail erhalten haben. Bitte teilen Sie uns per E-Mail an karriere[at]die-ik[dot]de mit, wenn sich Änderungen in Ihren Bewerbungsdaten ergeben haben.
Nutzungshinweise
Wartung: Nikk wird am 2.3.2023 zwischen 12.00 und 14.00 Uhr gewartet. Während der Wartungsarbeiten kann es zu Unterbrechungen kommen, in den NIKK kurzzeitig nicht oder eingeschränkt zur Verfügung steht. Im Anschluss können Sie NIKK wieder im gewohnten Umfang nutzen.
Nikk ist der Chatbot der IKK - Die Innovationskasse. Er beantwortet Ihre Fragen und steht Ihnen täglich 24 Stunden zur Verfügung. Nikk befindet sich stetig in Entwicklung. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, wenn noch nicht alles funktioniert. Die Antworten sind deshalb nicht rechtsverbindlich und stellen insbesondere keine Zusicherung dar. Sie dienen lediglich der ersten Orientierung. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung der IKK.
Bitte beachte auch unsere Hinweise zum Datenschutz.
Hinweis gelesen und einverstanden.
Hinweis gelesen und einverstanden.